Kontakt: Hundeobfrau Bea von Gneisenau – hunde@jagd-weilheim.de
Ich freue mich sehr, daß ich mich im Kreisverband Weilheim als Hundeobfrau engagieren darf. Seit über 20 Jahren arbeite ich mit Hunden in verschiedenen Bereichen, die Teamarbeit mit meinem Hund macht mir viel Spaß. Dieses “Teamgefühl” möchte ich gerne weitergeben. Was gibt es Schöneres, als mit seinem Hund gemeinsam als Team zu Jagen?
Ich habe seit 2014 den Jagdschein und jage in einem kleinen Revier an den Osterseen. In unserem Haushalt leben zwei Hunde. Mein Mann führt einen Drahthaar und ich führe eine junge Rauhbart-Hündin (Cesky Fousek).
Jagdhundewesen:- BJV Landesjagdschule Theoriekurse zu den Verbandsprüfungen und zur QBPO
- BJV Jagdhunde-Symposium “Arbeit nach dem Schuss”
- Uwe Heiss
- Marion Friedhoff
- Bojan Valenčič (Diana Hunting Slowenien), Martina Wieland, Rudi Brandl
- geprüftes, anerkanntes ASP-Kadaversuchhundeteam in Baden-Württemberg und Bayern
- Übungsleiterin des TCRH für ASP-Trainings
- 2002-2018 Riesenschnauzer in der Rettungshundearbeit geführt (mehrere Hunde Fläche und Trümmer geprüft), Ausbilderin und Staffelleiterin 2007-2018, Auslands-Sucheinsatz mit Hund 2008
- Erfahrung mit unterschiedlichsten Hunderassen, als Ausbilderin und Hundeführerin
- Prüferin im Rettungshundewesen der Johanniter seit 2014
- Seminare bei: Tom Middelmas (Schottland), Armin Schweda, Redog (Schweiz), Nadine Minkner, Corinna Anyanwu nach Konzept Thomas Baumann, Chima Anyanwu, Ralph Kamp, Gerd Leder, Dr. Ulrike Neff, Prof. Dr. Udo Gansloßer, Dr. Sophie Strodtbeck, Uta Kielau, Dr. Andrea Kaspar